Atemschutzübung der Gruppe A

Am Montagabend richtete die Feuerwehr Oberwödling die Atemschutzübung der Gruppe A des Abschnittes Grieskirchen aus. Insgesamt nahmen neun Feuerwehren an der Übung teil. Das Übungsszenario war in zwei Abschnitte unterteilt. Im Kellerbereich übernahm der Atemschutztrupp Ruhringsdorf die Personensuche. Bevor die vermisste Person erfolgreich gerettet werden konnte, musste der Brand gelöscht Weiterlesen

Übungstag mit neuem KLF

Am Samstag, den 6. September 2025, meldete sich unsere Feuerwehr nach der Sommerpause mit einem intensiven Übungstag zurück. Im Mittelpunkt stand dabei unser neues Kleinlöschfahrzeug (KLF), mit dem wir an diesem Tag verschiedenste Szenarien beübten. An mehreren Stationen konnten die Kameradinnen und Kameraden erste praktische Erfahrungen mit dem Fahrzeug sammeln. Weiterlesen

Übung Vegetationsbrand

Bereits im vergangenen Jahr hatten unsere Kameradinnen und Kameraden gemeinsam mit der FF Hofkirchen an der Trattnach eine ausführliche Theorie-Schulung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung absolviert. Nun folgte der praktische Teil: Unter der Leitung erfahrener Ausbildner des Landesfeuerwehrkommandos wurde eine umfangreiche Einsatzübung durchgeführt. Im ersten Teil der Ausbildung stand der Umgang mit Weiterlesen

Maschinistenlehrgang 2025

Im Einsatzfall muss jeder Handgriff sitzen – besonders, wenn es um die Bedienung unserer technischen Geräte geht. Maschinisten sind verantwortlich für den sicheren Betrieb sämtlicher Gerätschaften, von der Tragkraftspritze über die Einbaupumpe im Tanklöschfahrzeug bis hin zu Tauchpumpe, Notstromaggregat und verschiedensten Beleuchtungseinrichtungen. Neben der Bedienung müssen im Problemfall schnell und Weiterlesen

Truppführer-Ausbildung

Heute dürfen wir Anja Spannlang zur erfolgreich abgeschlossenen Truppführer-Ausbildung gratulieren. Dazu musste sie ihre Fähigkeiten bei einem Theorietest, sowie bei folgenden praktischen Stationen unter Beweis stellen: Die Inhalte wurden in einer Ausbildungsgemeinschaft gemeinsam mit den Feuerwehren Haag am Hausruck, Hofkirchen an der Trattnach, Pram, Rottenbach, Weibern und Wendling beübt. Vielen Weiterlesen

Fünf neue C-Fahrer und ASLP Gold

Heute dürfen wir stolz auf die Leistungen unserer Kamerad:innen zurückblicken. Fünf Mitglieder haben den Feuerwehr-C Führerschein erfolgreich abgelegt und ein weiteres Mitglied die Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold bestanden. Fünf Kamerad:innen bestehen den Feuerwehr-C-Führerschein Nach intensiver Vorbereitung haben heute die ersten fünf Kamerad:innen ihre Prüfung zum Feuerwehr-C Führerschein bestanden. Ein wichtiger Meilenstein Weiterlesen

Neun neue Verkehrsregler im Bezirk Grieskirchen ausgebildet

Das Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspolizeikommando und der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen im Jahr 2024 erneut zwei Verkehrsregler-Ausbildungen. Insgesamt wurden 130 Teilnehmer, darunter neun Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr, in zwei Terminen, auf ihren Einsatz im Straßenverkehr umfassend vorbereitet.  Nach einem theoretischen Vortrag von Bezirkspostenkommandant-Stellvertreter Gerhard Groisshammer übten die Weiterlesen

Atemschutzleistungsprüfung

Diese Woche hatten wir das Vergnügen, den Erfolg drei unserer Feuerwehrkamerad:innen zu feiern. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hofkirchen an der Trattnach absolvierten sie erfolgreich das Atemschutzleistungsabzeichen – einmal Silber und zweimal Bronze. Dabei war nicht nur technisches Können im Umgang mit Atemschutzgeräten gefragt, sondern auch Ausdauer, Geschick und Wissen. Der Weiterlesen

Truppführer-Ausbildung

Am 6. April konnten sechs Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Ruhringsdorf erfolgreich die Truppführer-Ausbildung abschließen. Dazu mussten sie ihre Fähigkeiten bei einem Theorietest, sowie bei diversen praktischen Stationen unter Beweis stellen. Um bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet zu sein, investierten unsere Kamerad:innen im Vorhinein diverse Stunden, verteilt über mehrere Wochenenden, in Weiterlesen