Maschinistenlehrgang 2025
Im Einsatzfall muss jeder Handgriff sitzen – besonders, wenn es um die Bedienung unserer technischen Geräte geht. Maschinisten sind verantwortlich für den sicheren Betrieb sämtlicher Gerätschaften, von der Tragkraftspritze über die Einbaupumpe im Tanklöschfahrzeug bis hin zu Tauchpumpe, Notstromaggregat und verschiedensten Beleuchtungseinrichtungen. Neben der Bedienung müssen im Problemfall schnell und gezielt Fehler erkannt und zu behoben werden.
Um auf diese Aufgaben bestmöglich vorbereitet zu sein, absolvierte unsere Kameradin Verena Königmair von 9. bis 10. Mai mit vorzüglichem Erfolg den zweitägigen, ausgelagerten Maschinistenlehrgang des OÖ Landesfeuerwehrverbandes in Hofkirchen an der Trattnach. Auf dem Programm standen sowohl theoretische Grundlagen als auch intensive praktische Übungen. Im Fokus lagen der fachgerechte Umgang mit der Tragkraftspritze, der Aufbau einer Relaisleitung sowie der Betrieb von Stromerzeugern und Tauchpumpen.
Der Praxisteil fand direkt an der Trattnach statt. Dort wurden an mehreren Stellen Wasser angesaugt und die verschiedenen Pumpen in Betrieb genommen. Besonderes Augenmerk lag auf der „Fehlersuche“: Mögliche Störungen wurden simuliert, Ursachen analysiert und die richtigen Maßnahmen zur Behebung geübt.
Wir gratulieren recht herzlich zu dieser tollen Leistung!